Werde SV-Berater*in

Du bist Schüler*in und möchtest dich für die Stärkung von Schüler*innen-Vertretungen engagieren? Dann werde jetzt Expert*in für SV-Arbeit und setze dich gemeinsam mit Anderen für eine inklusive, partizipative und demokratische Schule ein.
In der 5-tägigen SV-Berater*innen-Ausbildung im LidiceHaus erwirbst du alle notwendigen Skills damit du Schüler*innen bei der Durchsetzung ihrer Interessen unterstützen kannst.
Zu den Inhalten der Ausbildung gehören: Aufgaben und Tätigkeiten einer Schüler*innen-Vertretung, rechtliche Grundlagen, Seminarplanung und Projektmanagement, Moderationstechniken und Rhetorik und vieles mehr.
WAS DU MITBRINGEN MUSST
Du bist zwischen 13 und 20 Jahre alt und wohnst in Bremen oder Bremerhaven. Du hast Interesse an den Themen Partizipation an Schulen und kannst dir vorstellen, dich in einer Schüler*innenvertretung zu engagieren.
DEINE VORTEILE
Veränderungsmöglichkeiten entdecken: Entwickle dich persönlich weiter, setze dich für deine Interessen und die anderer Schüler*innen ein und bewege mit uns Schule.
Teil eines bundesweiten Netzwerks werden: Knüpfe Kontakte in Bremen und ganz Deutschland und schließe neue Freund*innenschaften.
Reisen, Zertifikat und Taschengeld verdienen: Erhalte ein Zertifikat als ausgebildete*r SV-Berater*in und verdiene dir nach der Ausbildung ein Taschengeld, indem du Seminare in Bremen und ganz Deutschland teamst.
KOSTET DAS WAS?
Die Ausbildung kostet nichts. Auch Übernachtungen und die Verpflegung im LidiceHaus sind kostenfrei. Die Senatorin für Kinder und Bildung übernimmt die Kosten vollständig. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt zwischen der Jugendbildungsstätte LidiceHaus und dem SV-Bildungswerk.
WANN UND WO?
17.–21. Mai 2023 im LidiceHaus, Weg zum Krähenberg 33 a, 28201 Bremen
WIE FUNKTIONIERT DIE ANMELDUNG?
Du kannst dich auf der Webseite des SV-Bildungswerks anmelden.