Fortbildung Fachkraft Inklusion im Elementarbereich

Gestalten Sie die Entwicklungsräume und Bildungsprozesse von Kindern in Krippe, Kita oder Kindertagespflege inklusiv und chancengerecht!

Diese Weiterbildung gibt Ihnen fachliches und praktisches Wissen an die Hand, um Kinder mit besonderen Lebens- und Lernbedürfnissen in Krippe, Kita oder Kindertagespflege zu unterstützen. Es werden Themen wie Inklusion, Diversität, Diskriminierung sowie Chancengleichheit diskutiert und Sie lernen spezifische Handlungskonzepte für die inklusive Arbeit kennen.

Inhalte

  • Modul 1: Inklusion und Chancengerechtigkeit – pädagogische, rechtliche & institutionelle Grundlagen in der Kindertagesbetreuung
  • Modul 2: Gesellschaftliche Diversitätsdimensionen und pädagogische Praxiskonzepte inklusiver Arbeit im Elementarbereich
  • Modul 3: Systemisches Verstehen als Grundlage von Inklusion und Chancengerechtigkeit
  • Modul 4: Vertiefungsmodul: Die Gruppe entscheidet über die Vertiefung einzelner Diversitätsdimensionen aus Modul 2
  • Modul 5: Inklusion im Elementarbereich – Praxistransfer und kollegiale Beratung
  • Abschlusskolloquium

Die Themen Inklusion, Chancengerechtigkeit, hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen sind die übergeordneten Bildungsziele der UNESCO-Bildungsagenda 2030. Die Weiterbildung trägt dazu dabei, dass Sie diese Bildungsziele als pädagogische Fachkraft in Bremer Kitas und Krippen effektiv und engagiert befördern.

Organisatorisches

Laufzeit des Kurses:
24.09.2025 – 11.06.2026

Kursumfang:  
200 Unterrichtseinheiten (UE) + Abschlussverfahren

Unterrichtszeiten:
9:00–16:15 Uhr

Teilnehmende:
maximal 16 Personen

Mehr Infos und Anmeldung:
Auf der Webseite des Paritätischen Bildungswerks

 

Nutzen Sie diese Fortbildung, um sich persönlich weiterzuentwickeln, neue Perspektiven anzueigenen, kreative Lösungen für den pädagogischen Alltag zu entdecken und im Austausch mit Kolleg*innen gemeinsam zu wachsen!